Kinderganztagesstätte Takatukaland
Beruf und Familie nicht möglich!? Wir bieten bedarfsabhängig: ![]() Öffnungszeiten von 7:00 – 18:00 Uhr Kernzeit von 8:00 bis 16:00 Uhr. Weitere Module können individuell dazu gebucht werden. Kosten: Für die Kernzeit von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr fällt, zum jetzigen Zeitpunkt, ein Betreuungsbetrag von monatlich 354,63 ,- € an. Weitere Module, vor oder nach der Kernzeit, erhöhen die Kosten entsprechend unserer aktuellen Preisliste. Die Vollcatering-Pauschale beläuft sich momentan auf 70,- € im Monat und umfasst sämtliche Kosten für die gesamte tägliche Verpflegung. Alle weiteren Einzelheiten erfahren Sie an einer Anmeldestunde! ![]() Wir können insgesamt 30 Kinder betreuen und bereits im Alter von 8 Wochen aufnehmen. Alle Kinder werden begleitet bis zum Schuleintritt. Bei uns können sich Kinder spielerisch entfalten und werden in ihrer Entwicklung individuell gefördert
Nachhaltigkeit: Wir sind dabei ein Nachhaltigkeitskonzept zu entwickeln. In ersten Schritten, haben wir uns dazu entschlossen nachhaltiger zu werden. In einer Bestehenden Einrichtung ist dies deutlich schwieriger umzusetzen, als in einem Neubau in dem das Konzept schon von Anfangen einbezogen werden kann. Zum jetzigen Zeitpunkt konnten wir es organisieren, dass wir Wurst und Milchprodukte direkt vom Milchbauer in der Umgebung beziehen. Ebenso wird unser Gemüse und unser Obst (ohne Plastikverpackung) vom Biobauer aus der Region geliefert. Auch Brot und Käse beziehen wir vom Bäcker und von der Käsetheke um Verpackungen zu vermeiden. Ein Projekt an dem die Kinder direkt beteiligt sind, ist das anbauen von Gemüse und Früchten in unseren Hochbeeten. Papiervermeidung, LED Beleuchtung …….. und viele Ideen mehr, werden hoffentlich bald möglich!
Wir sind eine musikalische Kita! ![]() Fester Bestandteil und Programmpunkt ist unser Musikgarten in dem alle Kinder die Möglichkeit haben Musik zu erleben und zu be-greifen! Für uns ist Bildung nicht nur ein Schlagwort – wir arbeiten nach dem Orientierungsplan BW und mit dem nationalen Kriterienkatalog, unsere Räume und Materialien bieten Anregungen für alle Sinne. Wir dokumentieren Entwicklungsschritte nach Kuno Beller und machen unsere Arbeit für Eltern transparent mit Port Folio. TAKATUKALAND ist eine überregionale Kindertagesstätte Seit September 2009 ist unsere Einrichtung in die Bedarfsplanung der Stadt Ludwigsburg aufgenommen. Dies bedeutet, dass durch den Kommunalenkostenausgleich eine überregionale Betreuung angeboten werden kann. Durch unsere gute Lage in Eglosheim nahe der B27 und der Autobahn, bietet dies eine sehr gute Ausgangslage um Arbeitsort und Kinderbetreuung zu verbinden.
TAKATUKALAND e.V. ist ein Verein, Medienpädagogik Durch den begleitenden Umgang mit Medien erlernen Kinder den sinnvollen Umgang mit Medien: Einmal die Woche, haben unsere größeren Kinder die Möglichkeit ein begleitetes und angeleitetes Angebot zum Beispiel am Computer, mit TipToi, Digitalmikroskop…. zu Klassische Medien (Bücher, Bilderbücher, Hörspiele…)bleiben natürlich nicht unberücksichtigt! Einmal im Monat ist Kinderkino – Tag. Begleitet und altersentsprechend werden dort kurze Episoden von Pipi Langstrumpf (klar!!), Augsburger Puppenkiste, Robi Tobi und das Fliewatüt….. angeschaut. Situationsorientiert gibt es auch themenbezogene Beiträge! Die pädagogische Qualität unserer Arbeit ist uns sehr wichtig. Jedem Kind wird eine ganzheitliche Entwicklung, durch unser pädagogisches Betreuungspersonal und einem über durchschnittlichen Betreuungsschnitt von 1:3 -1:6, ermöglicht. Grundlage unserer Pädagogik ist der situationsorientierte Ansatz, liebevolle Konsequenz und spontan Pädagogik. Sprachentwicklung (Sprachstandsdiagnose; Sismik und Seldak;), naturwissenschaftliche sowie musische Förderung, Ausbau der sozialen Kompetenz und vielfältige Angebote im Bewegungsbereich: (z.B. Turnen in der SKV Halle Eglosheim unter Leitung von Trautel Uhl) Je nach Alter und Entwicklungsstand können die Kinder diese Fähigkeiten spielerisch bei uns erlernen. Um allen Kindern diese Vielfalt zu ermöglichen, bieten wir in unserer Einrichtung ein den Bedürfnissen angepasstes, flexibles Raumkonzept mit Anregungen für alle Sinne, das den Kindern sowohl Bewegung als auch Ruhe gestattet.
Unser Außenspielgelände bietet Möglichkeiten für tägliche Aktivitäten im Freien. Vor kurzem wurde es neu gestaltet. Darüber hinaus machen wir regelmäßig Ausflüge und erforschen unsere Umgebung. Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, ist es uns möglich behinderte Kinder zu betreuen. Wir empfinden dies als Privileg und wichtig für die sozialen Kompetenzen aller Kinder. Dabei arbeiten wir, unter anderem, eng mit der Nikolauspflege zusammen. Um Fördermaßnahmen früh zu erkennen und umzusetzen, besuchen uns nach Bedarf Logopäden und Ergotherapeuten. Dies ist lediglich ein Auszug aus unserer Konzeption! Weitere Kooperationspartner:
|